Ausgangssituation
Speditions- und Logistikunternehmen stehen zunehmend unter Druck: steigende Komplexität der Lieferketten, hohe Erwartungen an digitale Integration, Kostentransparenz und gleichzeitig eine dynamische Auftragslage erfordern hochgradig flexible Softwarelösungen. Standardprodukte stoßen dabei häufig an ihre Grenzen – insbesondere, wenn individuelle Prozesse, Schnittstellen und innerbetriebliche Abläufe berücksichtigt werden müssen.
Lösung: Individuelle Komplettlösung für Spedition und Transportlogistik
Im Rahmen eines kundenspezifisch realisierten Projekts wurde eine umfassende Speditionssoftware entwickelt, die sämtliche Kernprozesse digital abbildet, automatisiert und intelligent vernetzt.
Zentrale Module
- Auftragserfassung mit intelligenter Unterstützung durch KI-Agenten (Texterkennung, automatische Vorschlagsfunktionen, Dublettenprüfung)
- Disposition inklusive Live-Status, Kapazitätsübersicht, Routenplanung und KI-gestützten Vorschlägen
- Integriertes Stapler-Management: Tablet-basierte digitale Unterstützung für das Lagerpersonal bei Be- und Entladevorgängen. Gabelstaplerfahrer erhalten in Echtzeit Ladeaufträge, Positionsdaten und Rückmeldemöglichkeiten – vollständig eingebunden in das zentrale Logistiksystem.
- Kostenerfassung und integrierte Kostenrechnung zur Ermittlung von Transport-, Warte- und Handlingkosten
- Datenaufbereitung für BI-Tools wie Power BI zur Analyse von Auslastung, Rentabilität und Performance-Kennzahlen
Vernetzung & Integration
Die Software wurde vollständig in die bestehende Systemlandschaft eingebettet und verbindet interne sowie externe Systeme nahtlos:
- Schnittstellen für Transportaufträge:
- Import via Excel, E-Mail-Anhänge (PDF/XML), REST-API oder SAP-Auftragsdaten
- Automatisiertes Einlesen, Zuordnen und Validieren der eingehenden Aufträge
- Kundensystem-Integration:
- Direkte Verknüpfung mit Kundenplattformen zur transparenten Statusrückmeldung, Tracking und Avisierung
KI-gestützte Unterstützung und Automation
In mehreren Prozessbereichen können gezielt KI-Dienste integriert werden:
- Auftragserfassung: automatisiertes Erkennen und Vorbefüllen von Formularen aus unstrukturierten Quellen (z. B. E-Mail-Texten)
- Prüfung von Kundendaten: automatisiertes Erkennen von Adressvarianten zur Vermeidung von Doppelanlagen
- Disposition: Unterstützung des Dispositionsprozesses durch Vorschläge für Touren- und Fahrzeug/Fahrerzuordnung