Ausgangssituation

Für Organisationen mit komplexen Aufgaben im Bildungs- und Qualifikationsmanagement – z. B. bei gesetzlich geregelten Aus- und Fortbildungsprozessen – ist eine zentrale und anpassbare Softwarelösung erforderlich. Diese soll nicht nur Lehrgänge verwalten, sondern auch Kommunikation, Ressourcen, Prüfungen und Schnittstellen zu bestehenden Systemen integrieren.

Lösung: LEVESO – modulare Produktfamilie für Bildungsmanagement

Die LEVESO-Produktfamilie ist in mehreren Bundesländern sowie im europäischen Ausland (z. B. Luxemburg, Schweiz) im produktiven Einsatz. Sie bietet ein modulares System mit hohem Konfigurationsgrad und deckt eine Vielzahl von Anwendungsfällen ab.

Kernmodule und Funktionen:

  1. Lehrgangsplanung & -durchführung
    • Definition von Veranstaltungsformaten, Stundenplänen, Ressourcen
    • Teilnehmer- und Dozentenverwaltung, Zulassungskriterien, Serienveranstaltungen
    • Planung von mehrjährigen Laufbahnausbildungen und komplexen Prüfungen mit Modulen, Zwischenprüfungen, Abschlussprüfungen
  2. Ressourcenmanagement
    • Kalendergesteuerte Belegung von Räumen, Fahrzeugen, Materialien
    • Konfliktprüfung und Mehrfachverwendung
  3. Teilnehmerverwaltung
    • Mandantenfähige Struktur für Haupt- und Unterorganisationen
    • Individuelle Ausbildungsstände und Verlaufsdokumentation
  4. Abrechnung & Erstattungen
    • Kostenerfassung und Verrechnung
    • Erstattung von Kosten
    • Honorarabrechnung für Dozenten
    • Exportfunktionen für Haushalts- oder Abrechnungssysteme
  5. Unterkunft und Verpflegung
    • Unterkunftverwaltung mit flexibler Belegungsplanung
    • Möglichkeit zur komplexe Verpflegungsplanung inklusive Sonderkost, Zeitplanung und Raumbezug
    • Schlüsselverwaltung für das betreten von Gelände, Gebäude und Unterkunft
  6. Aufgabenmanagement
    • Aufgabenverwaltung mit Verknüpfung zu Teilnehmern, Veranstaltungen und Ressourcen
    • Automatische Aufgabenpläne z. B. für vorbereitende Logistik je Lehrgangsart
  7. Kommunikation & Automatisierung
    • Erstellung beliebiger Vorlagen für Emails, Benachrichtigungen, Dokumenten, Excelausgaben mit Datenplatzhaltern
    • Frei konfigurierbare Workflows zur Benachrichtigung oder zum Anlegen von Aufgaben auf Basis von Systemereignissen

Zusatzprodukte und Erweiterungen:

Neben dem Kernsystem stehen folgende Zusatzlösungen zur Verfügung:

  1. Mobile Companion App
    • Für Teilnehmer, Mitarbeitende und Dozenten mit einer wachsenden Anzahl an Modulen zur Anzeige von Terminen, Lehrgangsdokumenten, Aufgaben, Mitfahrbörsen, Abrechnungen, Ausschreibungen und vieles mehr
    • Mehrsprachige Oberfläche
  2. Extranet-Portal
    • Ermöglicht es externen oder untergeordneten Organisationen, ihre eigenen Mitglieder, Anmeldungen und Ausbildungsnachweise dezentral zu verwalten
  3. Prüfungstool
    • Durchführung digitaler Tests, inklusive Bewertung, Archivierung und Zertifikatsausgabe
  4. Umfragetool
    • Durchführung von Evaluierungen
  5. APIs
    • Anbindung an bestehende IT-Infrastrukturen, z. B. Personalverwaltung, eAkte, Auswertesysteme

Einsatzumfeld und Referenzen

Das System ist insbesondere bei öffentlichen Trägern, Landesbehörden und Ausbildungszentren im Bereich Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienste im Einsatz. Die Architektur ist jedoch nicht auf bestimmte Fachbereiche begrenzt.

Die breite Nutzung durch Behörden und Bildungseinrichtungen auf Landes- und kommunaler Ebene sowie die internationale Adaption zeigen die Flexibilität und Skalierbarkeit der Lösung.

Eine vollständige Beschreibung der Produktfamilie und Funktionen ist unter www.leveso.de verfügbar.

Individuelle Lösungen auf Basis von LEVESO

Über die Standardmodule hinaus können auch maßgeschneiderte Lösungen auf Basis der LEVESO-Plattform umgesetzt werden – etwa zur Integration in spezifische Prozesslandschaften oder zur Abbildung organisationsspezifischer Anforderungen. Diese kundenspezifischen Varianten werden in Anlehnung der vorhandenen Architektur individuell erweitert oder angepasst.